Da ich ja nun eine PS3 habe und auch meine Video/Fotos/Musik von meinem Mac auf die PS3 streamen möchte, habe ich nun endlich eine kostenlose OpenSource Alternative gefunden.
Das Tool nennt sich MediaTomb.
Einfach downloaden und entpacken. In das neue Verzeichnis gehen und ein
./configure
make
make check
make install
ausführen. Das make check ist aber nur optional. Evtl. passt noch nicht alles und Ihr müßt noch ein paar Packete nachinstallieren (z.B. mit fink).
Nun ein Terminal öffnen und ins Verzeichnis .mediatomb gehen. Darin liegt eine config.xml. Da sind nun noch ein paar Änderungen zu machen:
<protocolInfo extend="yes"/>
Default aber no. Für die PS3 muß es aber auf yes gesetzt werden.
<map from="avi" to="video/divx"/>
Muß aktiviert werden, ist per defaul auskommentiert.
Eigentlich war es das schon (zumindest das wichtigste). Nun könnt Ihr es starten mit folg. Optionen:
mediatomb -i 192.168.1.7
Der Rechner muß im gleichen Subnetz wie die PS3 sein. Es handelt sich beim Bsp. um die eigene lokale IP. Nun könnt Ihr von der PS3 auf den Mac zugreifen.
Einige nützliche Dinge findet Ihr dann auch auf dem WebFrontend: http://192.168.1.7:49152/
Der Port muß also auch in eurer Firewall freigegeben werden.
Dies funktioniert allerdings auch super unter Linux und kann auch mit der XBox arbeiten 
Da ich auf meinem Server auch noch ein nfs-Share gemountet habe und die Daten davon auch gern auf meiner PS3 haben will, gibt es hierfür auch eine sehr schöne Möglichkeit. Einfach das NFS-Volume über einen ssh-Tunnel auf den Mac mounten.
Dies ist sehr einfach mit folg. Tools zu machen: MacFUSE und MacFusion. Einfach beide .dmg’s öffnen und installieren.
Mit MacFusion könnt Ihr dann entfernte Dateisysteme über SSH oder FTP auf euren Mac mounten.
UPDATE:
Nun gibt es eine bessere und freie Lösung. Nennt sich ps3mediaserver und findet man HIER! Gibt es für Mac OSX, Linux und auch Windows.